EDAboard.com | EDAboard.de | EDAboard.co.uk | EE World

DAB+ Senderliste

NEUES THEMA

elektroda.net NewsGroups Forum Index - Electronics DE - DAB+ Senderliste

Goto page 1, 2  Next

Albrecht Mehl
Guest

Mon Nov 25, 2019 10:45 am   



Beim Scannen der Senderliste tauchen wegen meines Wohnorts Darmstadt nur
hessische Sender auf.

- Liegt das am Empfänger oder an der ausgestrahlten Liste?
- Kann man damit rechnen, dass es demnächst auch eine bundesweite
Liste geben wird?

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet | Wir werden uns daran gewöhnen müssen,
die anfallenden Kosten zu bedenken, bevor wir ein elektrisches Gerät in
Betrieb nehmen wollen, bzw. bevor wir unser Auto in Bewegung setzen.
Leserbrf., nicht von mir, FAZ 26.8.2013 | 1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯
1,5 kg CO2

Martin Kienass
Guest

Mon Nov 25, 2019 12:45 pm   



Am Mon, 25 Nov 2019 10:36:47 +0100 schrieb Albrecht Mehl:
Quote:
Beim Scannen der Senderliste tauchen wegen meines Wohnorts Darmstadt nur
hessische Sender auf.

- Liegt das am Empfänger oder an der ausgestrahlten Liste?


Sowohl als auch, denke ich, wobei ich mir nicht sicher
bin, ob da überhaupt eine zentrale "Liste" ausgestrahlt wird.

Dein Radio wird halt einfach diejeniegen Sender anzeigen,
die es (aktuell oder auch nur zum Zeitpunkt des
Sendersuchlaufes) empfangen kann (konnte).

Quote:
- Kann man damit rechnen, dass es demnächst auch eine bundesweite
Liste geben wird?


Eher nicht, jedenfalls nicht "ausgestrahlt" über DAB+. Im
Internet gibt es solche Frequenz- bzw. Transponderlisten,
aber für Dein Radio und Dich ist es doch relativ
uninteressant, auf welchem Transponder von welchem
Sendemast Du z.B. Radio Schleswig Holstein in Kiel empfangen
könntest, wenn Du gerade in Kiel wärest...

Hier:
http://www.digitalradio-in-deutschland.de/hessen/
http://www.digitalradio-in-deutschland.de/belegung-deutschland/

kannst Du sehen, welche Sender bei Dir von welchem
Sendemast ausgestrahlt werden.

--
______________
/schüüüüüüüüß Martin Kienaß
53°36'10"N 10°0'31"O

Heiner Hass
Guest

Mon Nov 25, 2019 2:45 pm   



Albrecht Mehl <invalid_at_invalid.invalid> schrieb:

Quote:
Beim Scannen der Senderliste tauchen wegen meines Wohnorts Darmstadt nur
hessische Sender auf.

- Liegt das am Empfänger oder an der ausgestrahlten Liste?
- Kann man damit rechnen, dass es demnächst auch eine bundesweite
Liste geben wird?


hier werden Sie geholfen:

http://www.digitalradio-in-deutschland.de

Gruss Heiner

Albrecht Mehl
Guest

Mon Nov 25, 2019 3:45 pm   



Vielen Dank für die Antwort. ABER ...

Am 25.11.19 um 11:45 schrieb Martin Kienass:
Quote:
Am Mon, 25 Nov 2019 10:36:47 +0100 schrieb Albrecht Mehl:
Beim Scannen der Senderliste tauchen wegen meines Wohnorts Darmstadt nur
hessische Sender auf.

- Liegt das am Empfänger oder an der ausgestrahlten Liste?

Sowohl als auch, denke ich, wobei ich mir nicht sicher
bin, ob da überhaupt eine zentrale "Liste" ausgestrahlt wird.

Dein Radio wird halt einfach diejeniegen Sender anzeigen,
die es (aktuell oder auch nur zum Zeitpunkt des
Sendersuchlaufes) empfangen kann (konnte).

- Kann man damit rechnen, dass es demnächst auch eine bundesweite
Liste geben wird?

Eher nicht, jedenfalls nicht "ausgestrahlt" über DAB+. Im
Internet gibt es solche Frequenz- bzw. Transponderlisten,
aber für Dein Radio und Dich ist es doch relativ
uninteressant, auf welchem Transponder von welchem
Sendemast Du z.B. Radio Schleswig Holstein in Kiel empfangen
könntest, wenn Du gerade in Kiel wärest...

Hier:
http://www.digitalradio-in-deutschland.de/hessen/


.... anscheinend habe ich Tomaten auf den Augen: ich sehe den
Deutschlandfunk, den ich empfangen _kann_, nicht!???

Quote:
http://www.digitalradio-in-deutschland.de/belegung-deutschland/

kannst Du sehen, welche Sender bei Dir von welchem
Sendemast ausgestrahlt werden.



A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet | Wir werden uns daran gewöhnen müssen,
die anfallenden Kosten zu bedenken, bevor wir ein elektrisches Gerät in
Betrieb nehmen wollen, bzw. bevor wir unser Auto in Bewegung setzen.
Leserbrf., nicht von mir, FAZ 26.8.2013 | 1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯
1,5 kg CO2

Heiner Hass
Guest

Mon Nov 25, 2019 3:45 pm   



Albrecht Mehl <invalid_at_invalid.invalid> schrieb:

Quote:
Hier:
http://www.digitalradio-in-deutschland.de/hessen/

... anscheinend habe ich Tomaten auf den Augen: ich sehe den
Deutschlandfunk, den ich empfangen _kann_, nicht!???

http://www.digitalradio-in-deutschland.de/belegung-deutschland/


die Deutschland-weit ausgestrahlten Sender (wie z.B DLF) sind in den
Landeslisten nicht noch einmal aufgeführt.

Gruss Heiner

Martin Kienass
Guest

Tue Nov 26, 2019 7:45 am   



Am Mon, 25 Nov 2019 15:13:01 +0100 schrieb Albrecht Mehl:
> Vielen Dank für die Antwort. ABER ...

[...]
Quote:
Hier:
http://www.digitalradio-in-deutschland.de/hessen/

... anscheinend habe ich Tomaten auf den Augen: ich sehe den
Deutschlandfunk, den ich empfangen _kann_, nicht!???


Guckst Du halt in den zweiten link, da sind die
deutschlandweit ausgestrahlten Sender gelistet:

Quote:
http://www.digitalradio-in-deutschland.de/belegung-deutschland/

kannst Du sehen, welche Sender bei Dir von welchem
Sendemast ausgestrahlt werden.


Wahrscheinlich kannst Du sogar den ein oder anderen
Sender aus den Nachbar-Bundesländern empfangen. Darmstadt
ist ja von drei Bundesländern "umzingelt", wenn mich
meine Geographiekenntnisse nicht ganz täuschen.

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass knapp 50km
Luftlinie zum Sender mit einer gut ausgerichteten
Außenantenne kein Problem sind, natürlich auch abhängig
von dessen Sendeleistung.


--
______________
/schüüüüüüüüß Martin Kienaß
53°36'10"N 10°0'31"O

Frank Müller
Guest

Tue Nov 26, 2019 10:45 am   



Albrecht Mehl schrieb:
Quote:
Am 25.11.19 um 11:45 schrieb Martin Kienass:
Am Mon, 25 Nov 2019 10:36:47 +0100 schrieb Albrecht Mehl:
- Kann man damit rechnen, dass es demnächst auch eine bundesweite
Liste geben wird?

Hier:
http://www.digitalradio-in-deutschland.de/hessen/

... anscheinend habe ich Tomaten auf den Augen: ich sehe den
Deutschlandfunk, den ich empfangen _kann_, nicht!???


Das ist terrestrischer Rundfunk, kein WLAN-Radio. Da kannst
du nur hören was auch wirklich mit der Antenne empfangen
wird. Ich bekomme z.B. mit der Stabantenne im Zimmer grade
mal das rein was vom 5 km entfernten Sender ausgestrahlt wird,
für die nächsten Sender, die hier rund 40 km weg sind, muß ich
schon eine Etage höher gehen und für die, die noch weiter weg
sind, geht's nicht ohne Richtantenne.

Ich bin immer noch gespannt wie dieses System mal den UKW-
Rundfunk, vor allem mobil im Auto, ersetzen soll. Das heute
für DAB eingesetzte VHF-Band III ist meiner Ansicht nach dafür
ungeeignet.

Frank

Gerrit Heitsch
Guest

Tue Nov 26, 2019 5:45 pm   



On 11/26/19 10:22 AM, Frank Müller wrote:
Quote:
Ich bin immer noch gespannt wie dieses System mal den UKW-
Rundfunk, vor allem mobil im Auto, ersetzen soll. Das heute
für DAB eingesetzte VHF-Band III ist meiner Ansicht nach dafür
ungeeignet.


Kann ich bestätigen. Ich habe DAB+ im Auto und aktuell den Fallback auf
UKW testweite abgeschaltet. Es ist bemerkenswert wo es überall Löcher
gibt in denen das Radio stumm bleibt. Mit Fallback auf UKW spielt es
hingegen durchgehend, auch im Tunnel und in der Tiefgararage.

Gerrit

Magnus Walther
Guest

Tue Nov 26, 2019 9:45 pm   



Am 26.11.2019 um 10:22 schrieb Frank Müller:
Quote:

Ich bin immer noch gespannt wie dieses System mal den UKW-
Rundfunk, vor allem mobil im Auto, ersetzen soll. Das heute
für DAB eingesetzte VHF-Band III ist meiner Ansicht nach dafür
ungeeignet.

Frank


Hier in Nürnberg kein Problem. Die Reichweite der DAB+ Sender ist sogar
höher als mit UKW, z.B. Star FM auf UKW bis ca. ER, mit DAB+ bis FO
empfangbar.
Im Sommer sind mir Richtung DK gefahren, da war "Radio BOB" als Sender
der Wahl problemlos von Nürnberg bis Hamburg empfangbar, Fallback auf
UKW ist bei dem Sender nicht möglich...

Wir haben auch 4 DAB+ Radios im Haushalt, die mit Zimmerantenne auch die
D-weiten Sender empfangen...

Magnus

Martin Kienass
Guest

Wed Nov 27, 2019 7:45 am   



Am Tue, 26 Nov 2019 17:04:58 +0100 schrieb Gerrit Heitsch:
Quote:
On 11/26/19 10:22 AM, Frank Müller wrote:
Ich bin immer noch gespannt wie dieses System mal den UKW-
Rundfunk, vor allem mobil im Auto, ersetzen soll. Das heute
für DAB eingesetzte VHF-Band III ist meiner Ansicht nach dafür
ungeeignet.

Kann ich bestätigen. Ich habe DAB+ im Auto und aktuell den Fallback auf
UKW testweite abgeschaltet. Es ist bemerkenswert wo es überall Löcher
gibt in denen das Radio stumm bleibt. Mit Fallback auf UKW spielt es
hingegen durchgehend, auch im Tunnel und in der Tiefgararage.


Ja, ist hier auch so. Im Hamburger Stadtgebiet ist DAB+Empfang
im Auto problemlos überall möglich.
Aber wehe, man fährt in die "Provinz". Ich fahre häufiger
die Strecke auf der A1 von AS Sittensen (etwa mittig
zwischen Bremen und Hamburg) bis zum Ende der A1 an der
Ostsee (Heiligenhafen).
Es gibt da doch südlich von Hamburg, zwischen Hamburg und
Lübeck und nördlich von Lübeck sehr große DAB+-Löcher, selbst
wenn man _den_ "Sender für den ganzen Norden" einstellt (NDR2).
Besonders ärgert mich, dass ebendieser Sender DAB+ massiv
bewirbt, obwohl bisher nicht mal entlang der Autobahnen
durchgehend empfangbar. Auch im Elbtunnel (A7) gibts kein
DAB+.

--
______________
/schüüüüüüüüß Martin Kienaß
53°36'10"N 10°0'31"O

Thomas Prufer
Guest

Wed Nov 27, 2019 8:45 am   



On Tue, 26 Nov 2019 21:39:53 +0100, Magnus Walther <mwalther_at_byom.de> wrote:

Quote:
Wir haben auch 4 DAB+ Radios im Haushalt, die mit Zimmerantenne auch die
D-weiten Sender empfangen...


Ich grummel mal wieder: alles schön und gut im Auto, im Haus, oder sonstwo wo
der Strom in Fülle daherkommt.

Ich hab ein DAB+-Radio im Garten, weil mein bevorzugter Sender aus dem UKW
geflogen ist und nur noch auf DAB empfangbar ist. Das Radio saugt ~120 mA bei ~9
Volt, aus 6 Eneloop-Mignon, und das bei Lautstärke Null. Zieht 200 mA bei
maximaler Lautstärke. Schon klar, da läuft ein DSP und dekodiert 17 Programme in
Stereo bitfehlerfrei.

Aber Der diskrete FM-Empfänger im Sony Walkman aus dem 80ern hat mit zwei
angebrauchten Mignon-Batterien, die zu müde für das GPS sind, noch ~20 Stunden
Empfang gehabt... Es muß ja nicht gleich der Kristalldetektor sein, aber DAB+
ist da ein Rückschritt.

Dann kommt dazu das etliche mobile Akku- oder Batterie-DAB-Geräte gerade mal
einen Lautsprecher haben. Also supertolle CD-Qualität in Stereo mit 196 kbps,
auf einem 2"-Lautsprecher in einem Plastikschachterl ausgegeben.

Irgendwie ist das kein Ersatz für UKW. aber den Fortschritt durch schlechtere
Laufzeit unter Batterien, schlechterem Klang im Ghettoblaster, und geringerer
Flächenabdeckung muß man mir noch schmackhafter machen.


Thomas Prufer

Eric Bruecklmeier
Guest

Wed Nov 27, 2019 8:45 am   



Am 27.11.2019 um 08:17 schrieb Thomas Prufer:
Quote:
On Tue, 26 Nov 2019 21:39:53 +0100, Magnus Walther <mwalther_at_byom.de> wrote:

Wir haben auch 4 DAB+ Radios im Haushalt, die mit Zimmerantenne auch die
D-weiten Sender empfangen...

Ich grummel mal wieder: alles schön und gut im Auto, im Haus, oder sonstwo wo
der Strom in Fülle daherkommt.

Ich hab ein DAB+-Radio im Garten, weil mein bevorzugter Sender aus dem UKW
geflogen ist und nur noch auf DAB empfangbar ist. Das Radio saugt ~120 mA bei ~9
Volt, aus 6 Eneloop-Mignon, und das bei Lautstärke Null. Zieht 200 mA bei
maximaler Lautstärke. Schon klar, da läuft ein DSP und dekodiert 17 Programme in
Stereo bitfehlerfrei.

Aber Der diskrete FM-Empfänger im Sony Walkman aus dem 80ern hat mit zwei
angebrauchten Mignon-Batterien, die zu müde für das GPS sind, noch ~20 Stunden
Empfang gehabt... Es muß ja nicht gleich der Kristalldetektor sein, aber DAB+
ist da ein Rückschritt.


Radio überhaupt ist ein Rückschritt, früher hättest Du einen
Bänkelsänger im Garten gehabt, der hätte gar keine Batterien benötigt.

Thomas Prufer
Guest

Wed Nov 27, 2019 9:45 am   



On Wed, 27 Nov 2019 08:29:59 +0100, Eric Bruecklmeier <usenet_at_nerdcraft.de>
wrote:

Quote:
Radio überhaupt ist ein Rückschritt, früher hättest Du einen
Bänkelsänger im Garten gehabt, der hätte gar keine Batterien benötigt.


Tatsächlich höre ich öfters die wechselnden Livebands ausm Biergarten nebenan:-)
(Werbefrei, umsonst, allerdings auch ohne Aus-Knopf. Aber gelegentlich
hervorragendes Programm, und kein Blechbläser-Klischee.)

Thomas Prufer

Eric Bruecklmeier
Guest

Wed Nov 27, 2019 9:45 am   



Am 27.11.2019 um 08:54 schrieb Thomas Prufer:
Quote:
On Wed, 27 Nov 2019 08:29:59 +0100, Eric Bruecklmeier <usenet_at_nerdcraft.de
wrote:

Radio überhaupt ist ein Rückschritt, früher hättest Du einen
Bänkelsänger im Garten gehabt, der hätte gar keine Batterien benötigt.

Tatsächlich höre ich öfters die wechselnden Livebands ausm Biergarten nebenan:-)
(Werbefrei, umsonst, allerdings auch ohne Aus-Knopf. Aber gelegentlich
hervorragendes Programm, und kein Blechbläser-Klischee.)


Da hast Du tatsächlich Glück gehabt, Biergartenmusik kann schlimm sein ;-)


--
Ich muss nicht kultiviert *aussehen* - ich bin es.

Profiklaus in d.r.f.

Thomas Prufer
Guest

Wed Nov 27, 2019 1:45 pm   



On Wed, 27 Nov 2019 09:18:58 +0100, Eric Bruecklmeier <usenet_at_nerdcraft.de>
wrote:

>Da hast Du tatsächlich Glück gehabt, Biergartenmusik kann schlimm sein ;-)

Amen.

Der vorherige Pächter hatte genau eine Band, immergleiche Lieder in
immergleicher Abfolge, gering motiviert vorgetragen. Da konnte man die Uhr nach
dem spontanen Trommelsolo stellen...

Thomas Prufer

Goto page 1, 2  Next

elektroda.net NewsGroups Forum Index - Electronics DE - DAB+ Senderliste

NEUES THEMA

Arabic version Bulgarian version Catalan version Czech version Danish version German version Greek version English version Spanish version Finnish version French version Hindi version Croatian version Indonesian version Italian version Hebrew version Japanese version Korean version Lithuanian version Latvian version Dutch version Norwegian version Polish version Portuguese version Romanian version Russian version Slovak version Slovenian version Serbian version Swedish version Tagalog version Ukrainian version Vietnamese version Chinese version Turkish version
EDAboard.com
WTWHMEDIA