2 Bauteilfragen

R

Reinhard Zwirner

Guest
Hi,

ich habe hier ein röhrenbestücktes Meßgerät, das Leistungen bis 500
mW im Frequenzbereich DC - gut 10 GHz messen kann. Dazu habe ich zwei
Fragen:

Erst einmal die wohl leichtere: Was ist das fĂźr eine Steckverbindung
am Meßkopf (rechtes Teilbild)?

<https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg>

Die schwerere: Was ist das fĂźr ein Bauteil, das auf der linken
Bildhälfte zu sehen ist? KÜnnte es ein Eisenwasserstoffwiderstand
sein? Es befindet sich in räumlicher Nähe zu einer RÜhre C3m; diese
wird mit 20 V geheizt, wobei der Heizstrom 125 mA +/- 5 % betragen
soll - das Teil kĂśnnte also zur Stabilisierung des Heizstroms dienen.

Was meint Ihr Experten?

FĂźr Hinweise dankt im voraus

Reinhard
 
Am 29.04.2020 um 20:47 schrieb Reinhard Zwirner:

> <https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg>

"Der große Spinner"?

https://products.spinner-group.com/de/7-16-stecker-auf-n-buchse-adapter-bn194403

Alfred
 
Am 29.04.20 um 21:10 schrieb Helmut Schellong:

https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg

Auf den ersten Blick scheint das eine UHF-Steckverbindung zu sein.

Auf den ersten Blick ist das natĂźrlich kein UHF-Stecker.
Der abgeschirmte Bananenstecker mit Z=30 Ohm geht gerade mal auf
Kurzwelle vernĂźnftig, falls Ăźberhaupt.
Noch nicht ansatzweise auf 10 GHz.
Könnte was von Spinner x/y sein, schwer zu sagen ohne die genaue Größe.

Zur RĂśhre habe ich keine Meinung.

Gerhard


Wie blĂśde muss man eigentlich sein, dass man sich in JEDER Peinlichkeit
wälzen muss?
 
Am 29.04.20 um 20:47 schrieb Reinhard Zwirner:
Hi,

ich habe hier ein röhrenbestücktes Meßgerät, das Leistungen bis 500
mW im Frequenzbereich DC - gut 10 GHz messen kann. Dazu habe ich zwei
Fragen:

Erst einmal die wohl leichtere: Was ist das fĂźr eine Steckverbindung
am Meßkopf (rechtes Teilbild)?

Sieht nach einem HF4,1/9,5-Stecker aus?

https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg

Die schwerere: Was ist das fĂźr ein Bauteil, das auf der linken
Bildhälfte zu sehen ist? KÜnnte es ein Eisenwasserstoffwiderstand
sein?

Urdox Widerstände haben einen negativen R.
Diese "GlĂźhlampe" dient der Temperaturkompensation fĂźr eine (vermutlich)
Bolometerbrßcke? Sieht nach Siemens Gerät aus?

Es befindet sich in räumlicher Nähe zu einer RÜhre C3m; diese
wird mit 20 V geheizt, wobei der Heizstrom 125 mA +/- 5 % betragen
soll - das Teil kĂśnnte also zur Stabilisierung des Heizstroms dienen.

Die Heizung der LanglebensdauerrĂśhre C3m brauch nicht stabilisiert werden.

--
---hdw---
 
On 04/29/2020 20:47, Reinhard Zwirner wrote:
Hi,

ich habe hier ein röhrenbestücktes Meßgerät, das Leistungen bis 500
mW im Frequenzbereich DC - gut 10 GHz messen kann. Dazu habe ich zwei
Fragen:

Erst einmal die wohl leichtere: Was ist das fĂźr eine Steckverbindung
am Meßkopf (rechtes Teilbild)?

https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg

Auf den ersten Blick scheint das eine UHF-Steckverbindung zu sein.

Die schwerere: Was ist das fĂźr ein Bauteil, das auf der linken
Bildhälfte zu sehen ist? KÜnnte es ein Eisenwasserstoffwiderstand
sein? Es befindet sich in räumlicher Nähe zu einer RÜhre C3m; diese
wird mit 20 V geheizt, wobei der Heizstrom 125 mA +/- 5 % betragen
soll - das Teil kĂśnnte also zur Stabilisierung des Heizstroms dienen.

Das Bild zeigt kaum das Innere.
Deshalb kann ich nichts dazu sagen.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
On 2020-04-29 11:47, Reinhard Zwirner wrote:
Hi,

ich habe hier ein röhrenbestücktes Meßgerät, das Leistungen bis 500
mW im Frequenzbereich DC - gut 10 GHz messen kann. Dazu habe ich zwei
Fragen:

Erst einmal die wohl leichtere: Was ist das fĂźr eine Steckverbindung
am Meßkopf (rechtes Teilbild)?

Ein normaler "UHF" Stecker ist das nicht, denn er hat noch einen extra
Massering in der Mitte. Hier muessten aber noch Dimensionen rein, damit
es aeltere Semester unter uns erkennen koennen.

Meist muss man solche Steckverbinder schweren Herzens durch was
moderneres ersetzen, damit das Geraet praxistauglich bleibt oder wieder
wird.


https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg

Die schwerere: Was ist das fĂźr ein Bauteil, das auf der linken
Bildhälfte zu sehen ist? KÜnnte es ein Eisenwasserstoffwiderstand
sein? Es befindet sich in räumlicher Nähe zu einer RÜhre C3m; diese
wird mit 20 V geheizt, wobei der Heizstrom 125 mA +/- 5 % betragen
soll - das Teil kĂśnnte also zur Stabilisierung des Heizstroms dienen.

Da hast Du wahrscheinlich recht und man bekommt sogar noch welche:

https://www.ebay.com/itm/Eisen-Urdox-Narva-3-9V-0-3A-mit-Ausenkontaktsockel-ID15785/362700598278

Aufpassen mit dem Uran-Dioxid, sowas ist heutzutage als Bauteilmaterial
wahrscheinlich nicht mehr erlaubt. Ich kann mich noch an eine
Betriebsanleitung erinnern, wo drin stand "If this tube ever breaks,
open the windows, leave the room immediately and call the fire department!"

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
On 04/29/2020 21:28, Gerhard Hoffmann wrote:
Am 29.04.20 um 21:10 schrieb Helmut Schellong:

https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg

Auf den ersten Blick scheint das eine UHF-Steckverbindung zu sein.

Auf den ersten Blick ist das natĂźrlich kein UHF-Stecker.

Selbstverständlich kÜnnte das auf den ersten Blick
ein UHF-Stecker sein.
Größe, Riffelung, Farbe und Grundbauform deuten darauf hin.
Der Stift innen hat 4mm bei UHF, wie ein Bananenstecker.

Der abgeschirmte Bananenstecker mit Z=30 Ohm geht gerade mal auf
Kurzwelle vernĂźnftig, falls Ăźberhaupt.
Noch nicht ansatzweise auf 10 GHz.
Könnte was von Spinner x/y sein, schwer zu sagen ohne die genaue Größe.

Zur RĂśhre habe ich keine Meinung.

In der Summe weißt Du also nur, daß der Stecker bereits auf den
ersten Blick kein UHF-Stecker sein kann.
Du weißt also fast nichts.

Du scheinst auch nicht zu wissen, was 'auf den ersten Blick'
auf Deutsch bedeutet.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
On 04/29/2020 22:34, Joerg wrote:
On 2020-04-29 11:47, Reinhard Zwirner wrote:

Ein normaler "UHF" Stecker ist das nicht, denn er hat noch einen extra
Massering in der Mitte. Hier muessten aber noch Dimensionen rein, damit es
aeltere Semester unter uns erkennen koennen.

Der Durchmesser scheint bei >2 cm zu liegen.
Und zwar wegen der Riffelung.
Die diagonalen Riffel sind sehr viele.
Die Farbe ist auch wie bei 'UHF'.

Aber mich stĂśrt das fehlende Gewinde.
Das abgeflachte Außen, und der Massering.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
horst-d.winzler schrieb:
> Am 29.04.20 um 20:47 schrieb Reinhard Zwirner:

[...]
> Sieht nach einem HF4,1/9,5-Stecker aus?

Danke. Ich dachte, HF-Freaks ;-) erkennen den Typ sofort. Aber
nachdem sich in diesem Punkt die Geister offenbar scheiden, werd' ich
mal ein paar Maße nehmen ...

https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg

Die schwerere: Was ist das fĂźr ein Bauteil, das auf der linken
Bildhälfte zu sehen ist? KÜnnte es ein Eisenwasserstoffwiderstand
sein?

Urdox Widerstände haben einen negativen R.

Stimmt! Aber ich schrieb ja was von Eisen-Wasserstoffwiderstand - und
das sind Kaltleiter!

<https://de.wikipedia.org/wiki/Eisen-Wasserstoff-Widerstand>

Diese "GlĂźhlampe" dient der Temperaturkompensation fĂźr eine
(vermutlich) Bolometerbrßcke? Sieht nach Siemens Gerät aus?

Das Gerät ist tatsächlich von Siemens - allerdings wird das Kabel vom
Meßkopf an "weit" entfernter Stelle ins Gerät geführt.

Es befindet sich in räumlicher Nähe zu einer RÜhre C3m; diese
wird mit 20 V geheizt, wobei der Heizstrom 125 mA +/- 5 % betragen
soll - das Teil kĂśnnte also zur Stabilisierung des Heizstroms dienen.

Die Heizung der LanglebensdauerrĂśhre C3m brauch nicht stabilisiert
werden.

Na ja - die Röhre ist von Siemens und die schreiben vor, daß zur
Erhaltung der Lebensdauergarantie der Heizstrom nicht um mehr als
1,5 % schwanken darf:

<https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v5-dc95.jpg>

Und die bei 125 mA an 5 Ohm abfallende Spannung beträgt nunmal
größenordnungsmäßig ca. 7,5 V.

Ciao

Reinhard
 
Am 29.04.2020 um 22:34 schrieb Joerg:
On 2020-04-29 11:47, Reinhard Zwirner wrote:

ich habe hier ein röhrenbestücktes Meßgerät, das Leistungen bis 500
mW im Frequenzbereich DC - gut 10 GHz messen kann. Dazu habe ich zwei
Fragen:

Erst einmal die wohl leichtere: Was ist das fĂźr eine Steckverbindung
am Meßkopf (rechtes Teilbild)?


Ein normaler "UHF" Stecker ist das nicht, denn er hat noch einen extra
Massering in der Mitte. Hier muessten aber noch Dimensionen rein, damit
es aeltere Semester unter uns erkennen koennen.

Ich denke hier erst mal an einen aktiven Tastkopf, mit Stromversorgung
über den Stecker. Bei Röhren im Tastkopf müßten das aber mehr Anschlüsse
sein, fĂźr Heizung und Anodenspannung plus RĂźcksignal.

DoDi
 
On 29 Apr 20 at group /de/sci/electronics in article hgu0dnF9lgjU1@mid.individual.net
<reinhard.zwirner@t-online.de> (Reinhard Zwirner) wrote:

https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg

Die schwerere: Was ist das für ein Bauteil, das auf der linken
Bildhälfte zu sehen ist? Könnte es ein Eisenwasserstoffwiderstand
sein? Es befindet sich in räumlicher Nähe zu einer Röhre C3m; diese
wird mit 20 V geheizt, wobei der Heizstrom 125 mA +/- 5 % betragen
soll - das Teil könnte also zur Stabilisierung des Heizstroms dienen.

Was meint Ihr Experten?

Am Pertiknaxsockel steht 674A2 -> google vorgeworfen, Bilder beglotzt und
siehe da, jede Menge Hinweise, dass das ein MIESENS Kaltleiter ist.

und zB. da kannste einen kaufen:

https://bw-schmitti.de/produkt/siemens-kaltleiter-674a2-801/

Bin ich der einzige Keksperte, der auf die Idee mit google kommt und nicht
rumsalbadert? STAUN :]

Hint, vielleicht kennt der BW-schmitti auch das ganze Gerät und evtl.
sogar den Stecker.

Nein ich such da jetzt nicht nach.


Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
Wolfgang Allinger schrieb:

[...]
Am Pertiknaxsockel steht 674A2 -> google vorgeworfen, Bilder beglotzt und
siehe da, jede Menge Hinweise, dass das ein MIESENS Kaltleiter ist.

und zB. da kannste einen kaufen:

https://bw-schmitti.de/produkt/siemens-kaltleiter-674a2-801/

Vielen Dank! Allerdings bin ich skeptisch, daß es sich hier um einen
"Kaltleiter" der "Ăźblichen" Art handelt - aber jede normale GlĂźhlampe
hat ja diese Charakteristik, und das Teil glĂźht ja auch ...

Bin ich der einzige Keksperte, der auf die Idee mit google kommt und nicht
rumsalbadert? STAUN :]

Also ich hab' natĂźrlich unter 674A2 gesucht, aber Metager hat die
BW-Schmitti-Fundstelle nicht ausgespuckt (aber ich gebe zu, daß ich
nur die ersten Seiten durchgeflĂśht habe).

Ciao

Reinhard
 
Reinhard Zwirner schrieb:
Hi,

ich habe hier ein röhrenbestücktes Meßgerät, das Leistungen bis 500
mW im Frequenzbereich DC - gut 10 GHz messen kann. Dazu habe ich zwei
Fragen:

Erst einmal die wohl leichtere: Was ist das fĂźr eine Steckverbindung
am Meßkopf (rechtes Teilbild)?

https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg

So, hier sind jetzt noch ein paar Maße:

<https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v6-4a50.jpg>

Ciao

"Ingrid"
 
Am 29.04.2020 um 20:47 schrieb Reinhard Zwirner:
röhrenbestücktes Meßgerät, Leistungen bis 500mW 10GHz messen

Was ist das für eine Steckverbindung am Meßkopf?

https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v4-a36d.jpg

Erst dachte ich an 4,3/10, aber aufgrund des Alters vielleicht doch
ehr 3,5/9,5
https://www.radiomuseum.org/images/radio/grundig/uhf_wobbelvorsatz_vs2_typ_6077_313613.jpg

Optisch ähnliches wird hier als HF Stecker Spinner Mod.2 und Mod.3
bezeichnet
https://www.ebay.de/itm/2-x-HF-Stecker-Spinner-Mod-3/233172305147
https://www.ebay.de/itm/HF-Stecker-Spinner-Mod-2/233172285759

Und die nächste Frage ist bestimmt, wo es einen Adapter auf N gibt.
Umbauempfehlung wurde ja schon gegeben.

mfG W.Martens
 
On 29 Apr 20 at group /de/sci/electronics in article hgudl7Fcb1tU1@mid.individual.net
<reinhard.zwirner@t-online.de> (Reinhard Zwirner) wrote:

Wolfgang Allinger schrieb:

[...]
Am Pertiknaxsockel steht 674A2 -> google vorgeworfen, Bilder beglotzt und
siehe da, jede Menge Hinweise, dass das ein MIESENS Kaltleiter ist.

und zB. da kannste einen kaufen:

https://bw-schmitti.de/produkt/siemens-kaltleiter-674a2-801/

Vielen Dank! Allerdings bin ich skeptisch, daß es sich hier um einen
"Kaltleiter" der "üblichen" Art handelt - aber jede normale Glühlampe
hat ja diese Charakteristik, und das Teil glüht ja auch ...

Was ist bei MIESENS denn schon normal? Das Gerät (wie wärs mal mit
Bezeichnung und Bild) scheint mir aus den 50-60ern zu sein. Du glaubst
garnicht, was da so alles gebaut wurde. Auch als 'Leistungskaltleiter'...

Bin ich der einzige Keksperte, der auf die Idee mit google kommt und nicht
rumsalbadert? STAUN :]

Also ich hab' natürlich unter 674A2 gesucht, aber Metager hat die
BW-Schmitti-Fundstelle nicht ausgespuckt (aber ich gebe zu, daß ich
nur die ersten Seiten durchgeflöht habe).

Punkt für Google (ich halte von denen auch nicht viel), aber einiges ist
schon gut: Google Earth, Maps (schlägt inzischen wohl jedes Navi), und
nicht zu vergessen Android...



Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
 
Joerg wrote:

https://www.ebay.com/itm/Eisen-Urdox-Narva-3-9V-0-3A-mit-Ausenkontaktsockel-ID15785/362700598278

Aufpassen mit dem Uran-Dioxid, sowas ist heutzutage als Bauteilmaterial
wahrscheinlich nicht mehr erlaubt. Ich kann mich noch an eine
Betriebsanleitung erinnern, wo drin stand "If this tube ever breaks,
open the windows, leave the room immediately and call the fire department!"

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81exhYj7yQL._RI_.jpg

Grüße,
H.
 
Am 29.04.2020 um 20:47 schrieb Reinhard Zwirner:

Hm,

mit dem "Großen Spinner" lag ich dann wohl falsch, es dürfte dann "Der
kleine Spinner" sein (so hießen die bei uns auf der Arbeit)

Der Typ heißt 4.3-10.

https://at.rs-online.com/web/p/steckverbinder-4-3-10/1367712/

Alfred
 
Am 30.04.2020 um 00:35 schrieb Reinhard Zwirner:

> <https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-v6-4a50.jpg>

Das mĂźsste ein 4,1/9,5 oder 3,5/9,5 sein. Die unterscheiden sich im Innenstift
und dem Wellenwiderstand: 4,1/9,5=50Ohm, 3,5/9,5=60Ohm. Letzteres war oft
Ăźblich in der Sendetechnik fĂźr Rundfunk/TV.

Bernd
 
Bernd Laengerich schrieb:

[...]
Das mĂźsste ein 4,1/9,5 oder 3,5/9,5 sein. Die unterscheiden sich im
Innenstift und dem Wellenwiderstand: 4,1/9,5=50Ohm, 3,5/9,5=60Ohm.
Letzteres war oft Ăźblich in der Sendetechnik fĂźr Rundfunk/TV.

Bingo, das scheint es zu sein, und zwar 3,5/9,5 wg. der am Meßkopf
angegebenen Impedanz von 60 Ohm. Vielen Dank fĂźr den Hinweis!

Jetzt müßte ich nur noch 'ne passende Buchse bekommen, um einen
Adapter auf N basteln zu kĂśnnen. Gibt es N eigentlich mit 60 Ohm? Bei
100 MHz wäre ich da schmerzfrei, aber bei 12 GHz ist man mit den
Abmessungen schon im Bereich der Wellenlänge ...

Ciao

Reinhard
 
Am 30.04.2020 um 15:09 schrieb Reinhard Zwirner:

> Gibt es N eigentlich mit 60 Ohm?

Noch nie gesehen. Gibts Ăźberhaupt noch was mit 60 Ohm?
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top