Filterberechnungen leider abgeschaltet...

P

Peter Thoms

Guest
Hallo,

im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher


Viele Grüße
Peter
 
Am 26.11.20 um 17:23 schrieb Peter Thoms:
Hallo,

im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher

Übrigens, der Link war(ist) ein Tipp aus dem \"AOE\"
und der war wirklich gut.
Als Rechenergebnis heraus kamen Filter mit einer max. Verstärkung von 1.


Viele Grüße
Peter
 
Am 26.11.2020 um 18:16 schrieb Peter Thoms:
Am 26.11.20 um 17:23 schrieb Peter Thoms:
Hallo,

im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher

Übrigens, der Link war(ist) ein Tipp aus dem \"AOE\"
und der war wirklich gut.
Als Rechenergebnis heraus kamen Filter mit einer max. Verstärkung von 1.

Was für Filter hat der berechnet?
 
On 2020-11-26, Peter Thoms <dl6lat@darc.de> wrote:
im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher

Auf den ersten Blick: auf einen eigenen Webserver packen, fertig.
Für das /cgi-bin-Verzeichnis sind binaries dabei:

$ file cgi-bin/mkfscript
cgi-bin/mkfscript: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux.so.2, for GNU/Linux 2.0.0, not stripped

Ansonsten: die Sourcen sehen erstmal nicht schlimm aus, ein paar externe
Libraries wird man wohl installieren müssen - auf Anhieb fehlt libcgi.h.

cu
Michael
 
Am 26.11.20 um 18:43 schrieb Michael Schwingen:
On 2020-11-26, Peter Thoms <dl6lat@darc.de> wrote:
im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher

Auf den ersten Blick: auf einen eigenen Webserver packen, fertig.
Für das /cgi-bin-Verzeichnis sind binaries dabei:

$ file cgi-bin/mkfscript
cgi-bin/mkfscript: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux.so.2, for GNU/Linux 2.0.0, not stripped

Ansonsten: die Sourcen sehen erstmal nicht schlimm aus, ein paar externe
Libraries wird man wohl installieren müssen - auf Anhieb fehlt libcgi.h.
Hallo,

Webserver?
Ich habe OpenSuse 15.2, damit bin ich doch hoffentlich nicht so weit von
einem WebServer, oder?


rätselt
Peter
 
Am 26.11.20 um 18:16 schrieb Peter Thoms:
Am 26.11.20 um 17:23 schrieb Peter Thoms:
Hallo,

im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher

Übrigens, der Link war(ist) ein Tipp aus dem \"AOE\"
und der war wirklich gut.
Als Rechenergebnis heraus kamen Filter mit einer max. Verstärkung von 1.

< http://dd6um.darc.de/QucsStudio/faq_de.html >
< http://qucsstudio.xobor.de/ >
< http://www.gunthard-kraus.de/qucsstudio/index_qucsstudio.html >

qucs studio hat auch einen ganz guten Filter-Designer.

Ich bin zur Zeit ganz entzückt von dem Filter-Designer
des ADS. Ich habe ein Filter 9-11.5 GHz damit gemacht
und das hat so funktioniert wie es soll. Man gibt die
gewünschten Specs ein und es synthetisiert ein microstrip
filter. Gerber Export ---> Altium Designer und man hat
ein Bauteil, das man einfach so platzieren kann wie einen
Transistor.
Es gibt da nix was es nicht gibt. Beim Einarbeiten ist
der größte Posten, auszusortieren was man NICHT will.

Ich brauche jetzt nur noch die $100K oder so für eine eigene Lizenz.

Gruß, Gerhard
 
On 2020-11-26, Peter Thoms <dl6lat@darc.de> wrote:
Webserver?
Ich habe OpenSuse 15.2, damit bin ich doch hoffentlich nicht so weit von
einem WebServer, oder?

Korrekt.

Bei debian würde ich jetzt \"apt install apache2\" sagen, ohne nachzulesen
kann ich Dir jetzt aber nicht sagen, was/ob man für \"klassische\" cgi-scripte
an weiteren Paketen braucht - vermutlich nur einen passenden Eintrag in der
Config. Für Suse gibt es garantiert auch fertige apache- oder nginx-Pakete.

Du musst sehen, ob die binaries auf Deinem System laufen, oder ob die über
fehlende shared libraries meckern. Wenn libraries fehlen, kann man entweder
ein älteres System als Docker-Image aufsetzen, oder den Kram doch selber
kompilieren, Sourcen sind ja da, wenn auch ohne echte Doku.

cu
Michael
 
Am 26.11.20 um 17:23 schrieb Peter Thoms:
im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher

Hallo,

als erstes muß man das zip-file von github herunterladen und die
Beschreibung lesen.

Danach wahrscheinlich kompilieren.

Das cgi-bin im zip-file deutet darauf hin, daß das Programm auf einem
webserver laufen soll.

Alles nur geraten ...


Bernd Mayer
 
Am 26.11.20 um 18:50 schrieb Peter Thoms:
Am 26.11.20 um 18:43 schrieb Michael Schwingen:
On 2020-11-26, Peter Thoms <dl6lat@darc.de> wrote:
im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher

Auf den ersten Blick: auf einen eigenen Webserver packen, fertig.
Für das /cgi-bin-Verzeichnis sind binaries dabei:


Webserver?
Ich habe OpenSuse 15.2, damit bin ich doch hoffentlich nicht so weit von
einem WebServer, oder?

Hallo

apache2 installieren mit yast oder zypper und einrichten.


Bernd Mayer
 
Michael Schwingen <news-1513678000@discworld.dascon.de> wrote:
On 2020-11-26, Peter Thoms <dl6lat@darc.de> wrote:
im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher

Auf den ersten Blick: auf einen eigenen Webserver packen, fertig.
Für das /cgi-bin-Verzeichnis sind binaries dabei:

$ file cgi-bin/mkfscript
cgi-bin/mkfscript: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux.so.2, for GNU/Linux 2.0.0, not stripped

Ansonsten: die Sourcen sehen erstmal nicht schlimm aus, ein paar externe
Libraries wird man wohl installieren müssen - auf Anhieb fehlt libcgi.h.

Sowohl binaries als auch Sourcen sind schon ein bisschen historisch. Die libcgi
wirkt auch selbstgemacht oder längst vergessen ...

Sicher nicht unmöglich, aber 1-2 Wochenenden sind da schnell drin versenkt...

Gruß,
Enrik
 
Enrik Berkhan <Enrik.Berkhan@inka.de> wrote:
Michael Schwingen <news-1513678000@discworld.dascon.de> wrote:

Ansonsten: die Sourcen sehen erstmal nicht schlimm aus, ein paar externe
Libraries wird man wohl installieren müssen - auf Anhieb fehlt libcgi.h.

Sowohl binaries als auch Sourcen sind schon ein bisschen historisch. Die libcgi
wirkt auch selbstgemacht oder längst vergessen ...

Sicher nicht unmöglich, aber 1-2 Wochenenden sind da schnell drin versenkt...

Na gut, ich hab mal angefangen:

https://github.com/enrikb/cs-www-users-fisher/tree/resurrect/mkfilter

Einen Apache würde ich da übrigens nicht für aufsetzen, ein

python3 -m http.server --cgi 8000

im richtigen Verzeichnis mit der richtigen Struktur sollte für den
gelegentlichen Eigenbedarf dicke reichen.

Gruß,
Enrik
 
Am 26.11.20 um 22:59 schrieb Enrik Berkhan:
Na gut, ich hab mal angefangen:

https://github.com/enrikb/cs-www-users-fisher/tree/resurrect/mkfilter

Einen Apache würde ich da übrigens nicht für aufsetzen, ein

python3 -m http.server --cgi 8000

im richtigen Verzeichnis mit der richtigen Struktur sollte für den
gelegentlichen Eigenbedarf dicke reichen.
Hallo Erik,

ich habe erst mal apache2 wegen \"kein Blick\" abgeschaltet.

\"python3 -m http.server --cgi 8000\"
kennt meine Kiste und wartet auf Godot ... was jetzt?
Was ist \"richtig\"?


Peter
 
Am 26.11.20 um 20:47 schrieb Bernd Mayer:
Am 26.11.20 um 17:23 schrieb Peter Thoms:

im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Kann wer erraten, wie man künftig den Source-Code \"mkfilter\" nutzt?
https://github.com/university-of-york/cs-www-users-fisher

Hallo,

als erstes muß man das zip-file von github herunterladen und die
Beschreibung lesen.

Danach wahrscheinlich kompilieren.

Das cgi-bin im zip-file deutet darauf hin, daß das Programm auf einem
webserver laufen soll.

Alles nur geraten ...
Hallo,

fast ...

Also, es läuft!
So geht das:
- auf https://github.com/university-of-yor...w-users-fisher gehen
- alle Files als Zip runterladen (grüner Button \"Code\")
- im Arbeitsverzeichnis (home) entpacken
- ins Verzeichnis \"mkfilter\" gehen
- Die index-Datei \"index.html\" per Doppelclick (mit Browser) starten


Peter
 
On 2020-11-27, Peter Thoms <dl6lat@darc.de> wrote:
Also, es läuft!
So geht das:
- auf https://github.com/university-of-yor...w-users-fisher gehen
- alle Files als Zip runterladen (grüner Button \"Code\")
- im Arbeitsverzeichnis (home) entpacken
- ins Verzeichnis \"mkfilter\" gehen
- Die index-Datei \"index.html\" per Doppelclick (mit Browser) starten

Hast Du damit mal eine Berechnung gestartet? IMHO bekommst Du so nur die
Webseite, aber für die Berechnung fehlen die Sachen aus /cgi-bin - ohne
Webserver wird Dein Browser die kaum starten.

cu
Michael
 
Am 27.11.20 um 13:01 schrieb Michael Schwingen:
On 2020-11-27, Peter Thoms <dl6lat@darc.de> wrote:
Also, es läuft!
So geht das:
- auf https://github.com/university-of-yor...w-users-fisher gehen
- alle Files als Zip runterladen (grüner Button \"Code\")
- im Arbeitsverzeichnis (home) entpacken
- ins Verzeichnis \"mkfilter\" gehen
- Die index-Datei \"index.html\" per Doppelclick (mit Browser) starten

Hast Du damit mal eine Berechnung gestartet? IMHO bekommst Du so nur die
Webseite, aber für die Berechnung fehlen die Sachen aus /cgi-bin - ohne
Webserver wird Dein Browser die kaum starten.
Hallo,

geht nicht ... in der Tat.

apache2 geladen und ins Terminal
peter@linux-pij0:~> sudo systemctl enable apache2
[sudo] Passwort für root:
Created symlink /etc/systemd/system/httpd.service →
/usr/lib/systemd/system/apache2.service.
Created symlink /etc/systemd/system/apache.service →
/usr/lib/systemd/system/apache2.service.
Created symlink
/etc/systemd/system/multi-user.target.wants/apache2.service →
/usr/lib/systemd/system/apache2.service.
peter@linux-pij0:~>

Der Browser sucht \"file:///~fisher/cgi-bin/mkfscript\"
Also flugs \"cs-www-users-fisher-master\" in \"cs-www-users-fisher\"
umbenannt und .. geht nicht!

Also /cgi-bin habe ich ...


?
Peter
 
Am 27.11.20 um 12:16 schrieb Peter Thoms:

Also, es läuft!
So geht das:
- auf https://github.com/university-of-yor...w-users-fisher gehen
- alle Files als Zip runterladen (grüner Button \"Code\")
- im Arbeitsverzeichnis (home) entpacken
- ins Verzeichnis \"mkfilter\" gehen
- Die index-Datei \"index.html\" per Doppelclick (mit Browser) starten

Nein, hier nicht. Ich bekomme zwar eine Maske zum Ausfüllen,
aber beim Wegschicken gibt\'s Gemaule.

Bei dem C-Zeugs meckert make auch über fehlende Ziele oder Syntax.
Dass die vorübersetzen objekt files etc zufällig zu meinem Rechner
passen würde ich erstmal nicht annehmen.

Sieht nicht nach schnellem Endsieg aus.

Warum habe ich jetzt einen Transputer-Codegenerator auf meinem
Rechner? In einem früheren Leben hatte ich mal einen schönen
T800-Cluster.

Gruß, Gerhard
 
Am 27.11.20 um 10:53 schrieb Peter Thoms:
Am 26.11.20 um 22:59 schrieb Enrik Berkhan:
Na gut, ich hab mal angefangen:

https://github.com/enrikb/cs-www-users-fisher/tree/resurrect/mkfilter

Einen Apache würde ich da übrigens nicht für aufsetzen, ein

    python3 -m http.server --cgi 8000

im richtigen Verzeichnis mit der richtigen Struktur sollte für den
gelegentlichen Eigenbedarf dicke reichen.
Hallo Erik,

ich habe erst mal apache2 wegen \"kein Blick\" abgeschaltet.

\"python3 -m http.server --cgi 8000\"
kennt meine Kiste und wartet auf Godot ... was jetzt?
Was ist \"richtig\"?
Hallo Enrik,

im Browse eingegeben
http://0.0.0.0:8000/home/peter/fisher/cgi-bin/mkfscript

ergibt im Terminal:

peter@linux-pij0:~> python3 -m http.server --cgi 8000
Serving HTTP on 0.0.0.0 port 8000 (http://0.0.0.0:8000/) ...
^C
Keyboard interrupt received, exiting.
peter@linux-pij0:~> python3 -m http.server --cgi 8000
Serving HTTP on 0.0.0.0 port 8000 (http://0.0.0.0:8000/) ...
127.0.0.1 - - [27/Nov/2020 14:06:08] code 404, message File not found
127.0.0.1 - - [27/Nov/2020 14:06:08] \"GET
/home/peter/fisher/cgi-bin/mkfscript HTTP/1.1\" 404 -
127.0.0.1 - - [27/Nov/2020 14:06:08] code 404, message File not found
127.0.0.1 - - [27/Nov/2020 14:06:08] \"GET /favicon.ico HTTP/1.1\" 404 -
127.0.0.1 - - [27/Nov/2020 14:10:09] code 404, message File not found
127.0.0.1 - - [27/Nov/2020 14:10:09] \"GET /favicon.ico HTTP/1.1\" 404 -


Peter
 
Am 26.11.2020 um 17:23 schrieb Peter Thoms:

im Internet wurde leider eine Seite abgeschaltet:
https://www-users.cs.york.ac.uk/fisher/mkfilter

Vielleicht trage ich ja Eulen nach Athen:

C-Code wird auch geliefert von

http://www.winfilter.20m.com/

Zwar nur in 1.Normalform, aber mir hat\'s damals viel gebracht.

Alfred.
 
Peter Thoms <dl6lat@darc.de> wrote:
Am 26.11.20 um 22:59 schrieb Enrik Berkhan:
Na gut, ich hab mal angefangen:

https://github.com/enrikb/cs-www-users-fisher/tree/resurrect/mkfilter

Einen Apache würde ich da übrigens nicht für aufsetzen, ein

python3 -m http.server --cgi 8000

im richtigen Verzeichnis mit der richtigen Struktur sollte für den
gelegentlichen Eigenbedarf dicke reichen.
Hallo Erik,

ich habe erst mal apache2 wegen \"kein Blick\" abgeschaltet.

\"python3 -m http.server --cgi 8000\"
kennt meine Kiste und wartet auf Godot ... was jetzt?
Was ist \"richtig\"?

Du musst natürlich noch vorher die Software bauen. Dann, nach Starten des
\'python Webservers\' mit dem Browser auf \'http://localhost:8000/\' gehen.

Ich habe die Software inzwischen soweit, dass sie sich bauen und benutzen lässt.

Ziel war nicht Perfektion, sondern möglichst nahe am Original zu bleiben.

https://github.com/enrikb/cs-www-users-fisher

Inklusive Kurzanleitung im Readme, nicht unbedingt anfängertauglich...

Viele Grüße,
Enrik
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top