laengsgeregeltes Netzteil. zu hohe Spannung

rip@schellong.biz (Helmut Schellong) am 26.04.20:

On 04/26/2020 00:28, Rainer Knaepper wrote:
rip@schellong.biz (Helmut Schellong) am 24.04.20 um 11:46:
On 04/24/2020 08:29, Marte Schwarz wrote:

Die knapp 1000uF/A in der Originalschaltung sind sicherlich nicht
zu groß gewählt...

Es sind 2000uF/A.

Ich bezog mich auf dieses 13.8V/20A-Ding mit 4*4.700uF

>> http://www.laufenburg.org/images/netzteil_13_8V_20A.gif

"Original" im Sinne von: Das erste Schaltbild, das in diesem Faden
bezüglich eines 13.8V/20A-Netzteils auftauchte, wenn ich nichts
übersehen habe.

Btw: Kann man sich die im Siebelko verbratenen (Wirk-)Verluste von
ltspice berechnen lassen? How to?

Den ESR-Widerstand des Elko als Widerstand einzeichnen.
Beim Elko 0 angeben.

Das war ja einfach ;-)


Rainer

--
seitdem hat WinOnCD bei mir einen Platz in der 'Hall of Hate' -
einem Regalbrett, auf dem u.a. IBM DOS 4.01, Windows 2.0, Word
Perfect 1.0 (Amiga) und andere Schandtaten der EDV ihr Dasein als
abschreckende Beispiele fristen. (bm in ger.ct)
 
Am 24.04.20 um 21:23 schrieb Klaus Butzmann:
Kann das mal jemand freundlicherweise mit hfe 20/70 auf Spice werfen?
Hallo,

frag doch den im Spiegel.
Sag aber Bescheid, wenn du drohst vom Sofa zu rutschen. Wir planen dann
eine Dienstreise, um die aufzufangen :).


Peter
 
Am 26.04.2020 um 12:30 schrieb Rainer Knaepper:

Btw: Kann man sich die im Siebelko verbratenen (Wirk-)Verluste von
ltspice berechnen lassen? How to?

Den ESR-Widerstand des Elko als Widerstand einzeichnen.
Beim Elko 0 angeben.

Das war ja einfach ;-)

NĂś, das war unnĂśtig kompliziert. LTspice kann das auch direkt, dazu
dient die "Alt"-Taste.
 
On 04/26/2020 11:46, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:

Den Innenwiderstand habe ich berechnet.
25VA, Nennspannung 15V, Leerlaufsp. 17,8V, 832mA.
R = 2,8/0,832 = 3,3654 Ohm
4*17,8*1,414 = 101V^
2*15*0,832 = 24,96 VA

Talema Torodial PC Transformers 1.6VA - 50VA

Ja, das sind die üblichen Werte. Was mich wundert, dass
die Leerlaufspannung nicht geringer ist bei diesem
Ringkerntrafo. Das ist eigentlich der normale Wert
bei einem konventionellen Trafo mit M-Kern.
https://www.block.eu/de_DE/produktvariante/vr-22215/

Ja, RK hat andere Vorzüge:
25VA, 83% Wirkungsgrad, Leerlauf: 5mA primär, 435 Gramm,
minimales Magnetfeld.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
On 04/26/2020 12:30, Rainer Knaepper wrote:

Btw: Kann man sich die im Siebelko verbratenen (Wirk-)Verluste von
ltspice berechnen lassen? How to?

Den ESR-Widerstand des Elko als Widerstand einzeichnen.
Beim Elko 0 angeben.

Das war ja einfach ;-)

LTspice verwertet auch <Ctrl> und <Alt>.
Ich hab das nicht alles im Kopf, aber ich habe so schon
oft ein Thermometer-Symbol anzeigen lassen.

Mit dem Extra-ESR-Widerstand hat man größere Kontrolle
und mehr Möglichkeiten.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Sebastian Wolf schrieb:
Am 26.04.2020 um 12:30 schrieb Rainer Knaepper:

Btw: Kann man sich die im Siebelko verbratenen (Wirk-)Verluste von
ltspice berechnen lassen? How to?

Den ESR-Widerstand des Elko als Widerstand einzeichnen.
Beim Elko 0 angeben.

Das war ja einfach ;-)

NĂś, das war unnĂśtig kompliziert. LTspice kann das auch direkt, dazu dient die "Alt"-Taste.

Nein, das zeigt die Leistung insgesamt an, d.h. in der Entladephase
wird ein negativer Wert angezeigt.

Sinnvollerweise nimmt man einen externen Widerstand, bei normalen
25V 10mF sind das um die 50 mOhm ESR.

Ausserdem halten diese Kondensatoren nur 3 Aeff aus, man mĂźsste
schon auf 50 oder 63 V-Typen ausweichen.
Oder im Antiquariat 10'000 uF 25 V Siemens-Bierdosen suchen, die
erfahrungsgemäss 15-20 mF haben und fßr 40 V ausgelegt sind.

Es gibt allerdings immer noch Firmen, die nur den tan(delta) angeben,
natĂźrlich bei 120 Hz, selbst japanische.

--
mfg Rolf Bombach
 
Rainer Knaepper schrieb:
rip@schellong.biz (Helmut Schellong) am 26.04.20:

Btw: Kann man sich die im Siebelko verbratenen (Wirk-)Verluste von
ltspice berechnen lassen? How to?

Den ESR-Widerstand des Elko als Widerstand einzeichnen.
Beim Elko 0 angeben.

Das war ja einfach ;-)

Nicht wirklich, da man so nur den instantanen Strom erhält.
FĂźr die Leistung nehme ich dann eine B1-Spannungsquelle
mit V=V(C)*I(R_esr), wenn man nicht quadrieren will.
Daran dann eine mehrstufige Siebkette, damit man den
Mittelwert bekommt. Sportliche nehmen noch ein doppel-T-Glied
rein, um die 100 Hz wegzukriegen.

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 26.04.2020 um 13:59 schrieb Rolf Bombach:
Sebastian Wolf schrieb:
Am 26.04.2020 um 12:30 schrieb Rainer Knaepper:

Btw: Kann man sich die im Siebelko verbratenen (Wirk-)Verluste von
ltspice berechnen lassen? How to?

Den ESR-Widerstand des Elko als Widerstand einzeichnen.
Beim Elko 0 angeben.

Das war ja einfach ;-)

NĂś, das war unnĂśtig kompliziert. LTspice kann das auch direkt, dazu
dient die "Alt"-Taste.

Nein, das zeigt die Leistung insgesamt an, d.h. in der Entladephase
wird ein negativer Wert angezeigt.

Man lässt sich eh RMS anzeigen.
 
On 04/26/2020 12:30, Rainer Knaepper wrote:
rip@schellong.biz (Helmut Schellong) am 26.04.20:

On 04/26/2020 00:28, Rainer Knaepper wrote:
rip@schellong.biz (Helmut Schellong) am 24.04.20 um 11:46:
On 04/24/2020 08:29, Marte Schwarz wrote:

Die knapp 1000uF/A in der Originalschaltung sind sicherlich nicht
zu groß gewählt...

Es sind 2000uF/A.

Ich bezog mich auf dieses 13.8V/20A-Ding mit 4*4.700uF

Ich auch.
Bei mir hat das 4 x 10000uF.
Link nachfolgend:

http://www.laufenburg.org/images/netzteil_13_8V_20A.gif

"Original" im Sinne von: Das erste Schaltbild, das in diesem Faden
bezüglich eines 13.8V/20A-Netzteils auftauchte, wenn ich nichts
übersehen habe.

--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 26.04.2020 um 13:56 schrieb Helmut Schellong:

Mit dem Extra-ESR-Widerstand hat man größere Kontrolle
und mehr Möglichkeiten.

Humbug.
 
Am 25.04.2020 um 22:25 schrieb Rolf Bombach:
Hans-Peter Diettrich schrieb:

Der *Diodenspitzenstrom* von Leo deutet auf *Aufladung* hin. Bei der
Entladung bin ich mit dem konstanten Strom einverstanden.

OK; ich konnte seiner Argumentation nicht folgen.

Der hĂśchstmĂśgliche Strom ergibt sich aus der Anstiegsgeschwindigkeit
der Spannung und der Kapazität des Kondensators.
Bei meinem hypothetischen Beispiel von 50 Hz, 100 Vp, 100 uF
ist die Anstiegsgeschwindigkeit 2 * pi * 100 V / 20 ms = 31.4 kV/s,
multipliziert mit 100 uF wären das dann "nur" 3.14 A, und auch
das nur, wenn alle R_i = 0 wären.

Und nur wenn der Kondensator vorher leer war, d.h. als
Einschaltstromstoß. Weiter oben auf dem Sinus wird dU niederiger, und
nur dort (oberhalb der Ausgangsspannung) fließt im Betrieb überhaupt
noch Strom.


Großer Stromflußwinkel bedeutet doch, daß die Aufladung früher und
damit bei kleinerer Eingangsspannung beginnt, womit die Brummspannung
*steigt*.

Jein, rate ich jetzt mal. Kommt wohl darauf an, wie der längere Stromfluss
zustande kommt, etwa durch eine Drossel, dann stimmt das nicht mehr.

Bitte nicht Stromflußwinkel und Phasenwinkel verwechseln, siehe
Wikipedia o.ä.



Für eine genauere Betrachtung müßte man noch berücksichtigen, welche
Leistung/Ladung im Regler verheizt wird, die sich zur Ladung addiert,
die am Lastwiderstand abfällt.

IDR wird nur wenig Strom im Regler abgezweigt im Vergleich zum Laststrom.

Ich habe mich etwas unglĂźcklich ausgedrĂźckt. Bei der Leistung geht es
nicht nur um Q=I*t, sondern auch um dQ=C*dU. Wenn sich der Kondensator
schneller entlädt, sinkt auch die am Regler abfallende Spannung
schneller, d.h. die am Regler abfallende Leistung wird geringer.

DoDi
 
On 04/26/2020 13:59, Rolf Bombach wrote:

Sinnvollerweise nimmt man einen externen Widerstand, bei normalen
25V 10mF sind das um die 50 mOhm ESR.

Ausserdem halten diese Kondensatoren nur 3 Aeff aus, man mĂźsste
schon auf 50 oder 63 V-Typen ausweichen.
Oder im Antiquariat 10'000 uF 25 V Siemens-Bierdosen suchen, die
erfahrungsgemäss 15-20 mF haben und fßr 40 V ausgelegt sind.

Ich habe EPCOS-Typen 47000uF 100V.
ESR 3 mOhm
Ripplestrom 57A



--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Sebastian Wolf schrieb:
Am 26.04.2020 um 13:59 schrieb Rolf Bombach:
Sebastian Wolf schrieb:
Am 26.04.2020 um 12:30 schrieb Rainer Knaepper:

Btw: Kann man sich die im Siebelko verbratenen (Wirk-)Verluste von
ltspice berechnen lassen? How to?

Den ESR-Widerstand des Elko als Widerstand einzeichnen.
Beim Elko 0 angeben.

Das war ja einfach ;-)

NĂś, das war unnĂśtig kompliziert. LTspice kann das auch direkt, dazu dient die "Alt"-Taste.

Nein, das zeigt die Leistung insgesamt an, d.h. in der Entladephase
wird ein negativer Wert angezeigt.

Man lässt sich eh RMS anzeigen.

Und wie macht man das?

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 26.04.2020 um 15:20 schrieb Rolf Bombach:
Sebastian Wolf schrieb:
Am 26.04.2020 um 13:59 schrieb Rolf Bombach:
Sebastian Wolf schrieb:
Am 26.04.2020 um 12:30 schrieb Rainer Knaepper:

Btw: Kann man sich die im Siebelko verbratenen (Wirk-)Verluste von
ltspice berechnen lassen? How to?

Den ESR-Widerstand des Elko als Widerstand einzeichnen.
Beim Elko 0 angeben.

Das war ja einfach ;-)

NĂś, das war unnĂśtig kompliziert. LTspice kann das auch direkt, dazu
dient die "Alt"-Taste.

Nein, das zeigt die Leistung insgesamt an, d.h. in der Entladephase
wird ein negativer Wert angezeigt.

Man lässt sich eh RMS anzeigen.

Und wie macht man das?


2. Compute the average or RMS of a trace.

The waveform viewer can integrate a trace to obtain the average and RMS
value over the displayed region. First zoom the waveform to the region
of interest, then move the mouse to the label of the trace, hold down
the control key and left mouse click.
 
Am 26.04.2020 um 15:20 schrieb Helmut Schellong:
On 04/26/2020 13:59, Rolf Bombach wrote:

Sinnvollerweise nimmt man einen externen Widerstand, bei normalen
25V 10mF sind das um die 50 mOhm ESR.

Ausserdem halten diese Kondensatoren nur 3 Aeff aus, man mĂźsste
schon auf 50 oder 63 V-Typen ausweichen.
Oder im Antiquariat 10'000 uF 25 V Siemens-Bierdosen suchen, die
erfahrungsgemäss 15-20 mF haben und fßr 40 V ausgelegt sind.

Ich habe EPCOS-Typen 47000uF 100V.
ESR 3 mOhm
Ripplestrom 57A

Du bist halt der Kaiser von Gigantomanien.
 
Juergen schrieb:
Am Thu, 23 Apr 2020 00:26:55 +0200 schrieb Juergen

Am Sun, 19 Apr 2020 22:19:34 +0200 schrieb Martin Gerdes

Juergen <schreibsklave@web.de> schrieb:


Auf Wikipedia steht zum 2N3055 zu lesen, dass die heute prodzierten
Varianten kleinere Chipflächen haben und schon Chargen mit erheblicher
zu geringer Verlustleistung im Handel auftauchten.

Stimmt.

Man kÜnnte erwägen, einen stärkeren Transistor einzusetzen. 2N3771/2 mit
150 W Verlustleistung wurde ja schon genannt.

Geht das ohne etwas an der Treiberschaltung zu ändern? Spielt die um den
Faktor 1,2 niedriger Verstärkungsbandbreite (fT) keine Rolle?

Tippfehler, ist wohl Faktor 12.

Jein. Der 2N3771 war ursprĂźnglich ein einfachdiffundierter Transistor
mit ft 200 kHz schlimmstenfalls. Später gabs den epitaxial-Basis-
Transistor MJ3771 mit ft 3 MHz. Heute kann es sein, dass alle 2N3771
mittlerweile das Innenleben des MJ3771 haben. JEDEC-Bezeichnungen sind
nicht gut in dieser Hinsicht, diese geben nur Minimalanforderungen
an und sagen nicht, was wirklich drin ist.

2N3055AG: ft 0.8-6 MHz, was immer das heissen mag.
MJ...äquivalten: 18 MHz.
2N3055 heute: Messen oder aufsägen, sonst kriegt man es nicht mit.
Gibt auch ChinabĂśller mit Winzchip drin.
Vielleicht ist auch ein Planartransistor mit ft 200 MHz drin.

--
mfg Rolf Bombach
 
On 04/25/2020 21:34, Helmut Schellong wrote:
On 04/25/2020 19:58, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:
[...]
Bei Einstufigkeit gibt es bereits interessante Effekte, wenn
Parameter Zug um Zug in eine Richtung geändert werden.
Es gibt ja einen Oszillator, der durch drei RC-Glieder
hintereinander funktioniert: 3 x 60° = 180°.
Damit hat das etwas zu tun.
Ich muß das noch genauer untersuchen.

Ich habe es nun genauer untersucht.
Es hat nichts mit dem oben genannten Oszillator zu tun, sondern
es kann sein, daß LTspice da spinnt.

Wenn R1=1k und R11=4k7, funktioniert die Schaltung nicht:
Der Ausgang hat -2.22V, ist also negativ!
Die Emitter Q2 und Q5 sind negativ!
Die Basis Q6 ist negativ!
RC=+80V.
C4 und Stromsenke I1 sind schuldlos.

Durch D6 funktioniert es dann!
Mit R1=1k3 und R11=3k9 funktioniert es auch ohne D6.
R1 und R11 habe ich nun so justiert, daß die Spannung RC
nicht geringer als die Minimalspannung an C2 ist.
(Gestern mit R1=2k2 R11=2k7 funktionierte es.)

http://www.schellong.de/img/schalt/regl72.jpg
==========================================================
Version 4
SHEET 1 1076 984
WIRE -128 64 -128 32
WIRE -128 64 -352 64
WIRE 64 64 -128 64
WIRE 96 64 64 64
WIRE 192 64 96 64
WIRE 384 64 288 64
WIRE 464 64 384 64
WIRE 560 64 464 64
WIRE 640 64 560 64
WIRE 704 64 640 64
WIRE 736 64 704 64
WIRE 464 80 464 64
WIRE 560 80 560 64
WIRE -128 112 -128 64
WIRE 640 112 640 64
WIRE 96 128 96 64
WIRE 240 128 192 128
WIRE 240 144 240 128
WIRE 304 144 240 144
WIRE 384 144 384 64
WIRE 64 160 64 144
WIRE 64 160 -64 160
WIRE 560 176 560 160
WIRE -352 224 -352 64
WIRE -352 224 -384 224
WIRE -320 224 -352 224
WIRE -128 224 -128 176
WIRE 144 240 144 192
WIRE 144 240 64 240
WIRE 240 240 240 144
WIRE 240 240 224 240
WIRE 704 240 704 64
WIRE 704 240 656 240
WIRE 816 240 704 240
WIRE 560 256 560 240
WIRE -384 288 -512 288
WIRE -352 288 -384 288
WIRE 144 288 144 240
WIRE 336 288 144 288
WIRE 656 288 656 240
WIRE 704 288 704 240
WIRE 240 304 32 304
WIRE 384 304 384 144
WIRE 384 304 240 304
WIRE 464 304 464 160
WIRE 512 304 464 304
WIRE 816 304 816 240
WIRE 32 320 32 304
WIRE 464 336 464 304
WIRE 512 336 512 304
WIRE -320 352 -320 288
WIRE -320 352 -432 352
WIRE -288 352 -320 352
WIRE -432 368 -432 352
WIRE -432 368 -512 368
WIRE -384 368 -384 288
WIRE -320 368 -320 352
WIRE 240 384 240 304
WIRE 336 384 336 288
WIRE 656 400 656 352
WIRE 704 400 704 368
WIRE 816 400 816 384
WIRE -352 432 -384 432
WIRE -320 432 -352 432
WIRE 32 432 32 400
WIRE 128 432 32 432
WIRE 176 432 128 432
WIRE 464 432 464 416
WIRE 464 432 400 432
WIRE 512 432 512 400
WIRE 512 432 464 432
WIRE 464 448 464 432
WIRE -352 464 -352 432
WIRE 288 480 240 480
WIRE 336 480 288 480
WIRE 32 560 32 496
WIRE 128 560 128 496
WIRE 464 560 464 528
FLAG -128 32 IN
FLAG 464 560 0
FLAG 736 64 OUT
IOPIN 736 64 Out
FLAG 128 560 0
FLAG 32 560 0
FLAG -128 224 0
FLAG 640 176 0
FLAG -352 464 0
FLAG 704 400 0
FLAG 288 560 0
FLAG 560 256 0
FLAG 816 400 0
FLAG -352 288 AC1
FLAG -288 352 AC2
FLAG -64 224 0
FLAG 656 400 0
FLAG -64 160 RC
SYMBOL npn3 176 384 R0
WINDOW 3 56 209 Left 2
SYMATTR Value 2SC5876
SYMATTR InstName Q2
SYMBOL npn3 192 128 R270
WINDOW 0 57 30 VRight 2
WINDOW 3 102 -8 VRight 2
SYMATTR InstName Q4
SYMATTR Value 2SCR554P
SYMBOL npn3 400 384 M0
SYMATTR InstName Q5
SYMATTR Value 2SC5876
SYMBOL res 80 160 R180
WINDOW 0 36 76 Left 2
WINDOW 3 36 40 Left 2
SYMATTR InstName R1
SYMATTR Value 1k3
SYMATTR SpiceLine pwr=3
SYMBOL res 480 432 R180
WINDOW 0 36 76 Left 2
WINDOW 3 36 40 Left 2
SYMATTR InstName R3
SYMATTR Value 13k
SYMBOL res 480 544 R180
WINDOW 0 36 76 Left 2
WINDOW 3 36 40 Left 2
SYMATTR InstName R4
SYMATTR Value 11k
SYMBOL zener 144 496 R180
WINDOW 0 24 64 Left 2
WINDOW 3 -68 -97 Left 2
SYMATTR InstName D1
SYMATTR Value EDZV33B
SYMBOL cap 16 432 R0
SYMATTR InstName C1
SYMATTR Value 0.1Âľ
SYMATTR SpiceLine V=50 Irms=728m Rser=0.14361 Lser=0 mfg="KEMET"
pn="C0603C104K5RAC" type="X7R"
SYMBOL polcap -144 112 R0
WINDOW 3 -81 -10 Left 2
SYMATTR Value 440Âľ
SYMATTR InstName C2
SYMATTR Description Capacitor
SYMATTR Type cap
SYMATTR SpiceLine Rser=0.02 Lser=0
SYMBOL polcap 624 112 R0
WINDOW 3 24 56 Left 2
SYMATTR Value 22Âľ
SYMATTR InstName C3
SYMATTR Description Capacitor
SYMATTR Type cap
SYMATTR SpiceLine V=100 Irms=115m Rser=0.68 Lser=0 mfg="Nichicon"
pn="UPR2A220MPH" type="Al electrolytic"
SYMBOL voltage -512 272 R0
WINDOW 0 30 -17 Left 2
WINDOW 3 -77 315 Left 2
WINDOW 123 0 0 Left 0
WINDOW 39 -77 343 Left 2
SYMATTR InstName V1
SYMATTR Value SINE(0 101 50 0 0 0)
SYMATTR SpiceLine Rser={2*6.73}
SYMBOL diode -368 288 R180
WINDOW 0 24 64 Left 2
WINDOW 3 35 -221 Left 2
SYMATTR InstName D2
SYMATTR Value RR2L4S
SYMBOL diode -304 288 R180
WINDOW 0 24 64 Left 2
WINDOW 3 -12 -221 Left 2
SYMATTR InstName D3
SYMATTR Value RR2L4S
SYMBOL diode -368 432 R180
WINDOW 0 24 64 Left 2
WINDOW 3 33 -109 Left 2
SYMATTR InstName D4
SYMATTR Value RR2L4S
SYMBOL diode -304 432 R180
WINDOW 0 24 64 Left 2
WINDOW 3 -10 -107 Left 2
SYMATTR InstName D5
SYMATTR Value RR2L4S
SYMBOL res 688 272 R0
SYMATTR InstName R5
SYMATTR Value 33k
SYMATTR SpiceLine pwr=30
SYMBOL res 16 304 R0
SYMATTR InstName R6
SYMATTR Value 22k
SYMBOL npn3 96 192 R270
WINDOW 3 166 -27 VRight 2
SYMATTR Value 2SC5876
SYMATTR InstName Q6
SYMBOL res 272 464 R0
SYMATTR InstName R8
SYMATTR Value 3k3
SYMBOL cap 496 336 R0
SYMATTR InstName C4
SYMATTR Value 440n
SYMATTR SpiceLine V=50 Irms=728m Rser=0.14361 Lser=0
SYMBOL res 544 64 R0
SYMATTR InstName R2
SYMATTR Value 0.1
SYMBOL cap 544 176 R0
SYMATTR InstName C5
SYMATTR Value 0.1Âľ
SYMATTR SpiceLine V=50 Irms=728m Rser=0.14361 Lser=0 mfg="KEMET"
pn="C0603C104K5RAC" type="X7R"
SYMBOL res 448 64 R0
SYMATTR InstName R7
SYMATTR Value 10
SYMBOL current 816 304 R0
WINDOW 123 0 0 Left 0
WINDOW 39 0 0 Left 0
SYMATTR InstName I1
SYMATTR Value {6*50m}
SYMBOL res 240 224 R90
WINDOW 0 0 56 VBottom 2
WINDOW 3 32 56 VTop 2
SYMATTR InstName R9
SYMATTR Value 7k5
SYMBOL res 400 128 R90
WINDOW 0 0 56 VBottom 2
WINDOW 3 32 56 VTop 2
SYMATTR InstName R10
SYMATTR Value 2k7
SYMBOL res 80 256 R180
WINDOW 0 36 76 Left 2
WINDOW 3 36 40 Left 2
SYMATTR InstName R11
SYMATTR Value 3k9
SYMATTR SpiceLine pwr=3
SYMBOL polcap -80 160 R0
WINDOW 3 24 56 Left 2
SYMATTR Value 22Âľ
SYMATTR InstName C6
SYMATTR Description Capacitor
SYMATTR Type cap
SYMATTR SpiceLine V=100 Irms=115m Rser=0.68 Lser=0 mfg="Nichicon"
pn="UPR2A220MPH" type="Al electrolytic"
SYMBOL diode 672 352 R180
WINDOW 0 24 64 Left 2
WINDOW 3 -10 -107 Left 2
SYMATTR InstName D6
SYMATTR Value RR2L4S
TEXT -592 656 Left 2 !.tran 0 0.4 0.25 startup
TEXT -216 632 Left 2 !.meas TRAN pQ4 RMS V(IN,OUT)*Ic(Q4)+Ib(Q4)*V(n001,OUT)
TEXT -216 664 Left 2 !.meas TRAN voutss PP V(OUT)
==========================================================



--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am Fri, 24 Apr 2020 01:32:04 +0200 schrieb Hans-Peter Diettrich

Am 24.04.2020 um 00:28 schrieb Juergen:

Wichtig ist, daß
der Trafo keinen Windungsschluß hat, dazu sollte man den Leerlaufstrom
ĂźberprĂźfen.

Vermutlich auf der Primärseite,

Klar, im Leerlauf fließt sekundär kein Strom, sonst ist das kein Leerlauf.

ersatzweise die Leistungsaufnahme des
Netzteils im Leerlauf?

Das enstpricht etwa der Strommessung bei bekannter Spannung.

Mein (noch defektes Netzteil) zieht im Leerlauf 7,9 - 8,2 Watt, auch
nach 2 Stunden wurde das nicht mehr. Sekundär war die ganze
Stabilisierung/Regelung ganz normal angeschlossen. Denke das ist okay.

Blindleistung ist allerdings deutlich hÜher. Mein Energiekostenmessgerät
zeigte 0,222 A und cos(phi) 0,15.



cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits fĂźr freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
 
Sebastian Wolf schrieb:

[RMS Anzeige in LTspice]


2. Compute the average or RMS of a trace.

The waveform viewer can integrate a trace to obtain the average and RMS value over the displayed region. First zoom the waveform to the region of interest, then move the mouse to the label of the
trace, hold down the control key and left mouse click.

Argh, jetzt habe ich es geschafft. CTRL-leftclick im Window
der Kurvenanzeige auf die Kurvenbezeichnung ganz oben.
Und wenn man eh das ganze Bild will, braucht man nicht zu
zoomen. Ich hatte das vorher immer im Zusammenhang mit
dem Thermometersymbol gesucht.

So weit so gut.

Trotzdem ist die Anzeige etwas wackliger, wenn man direkt
am Kondensator misst. Abgesehen von den ca. 10 mOhm, die
offenbar prinzipiell numerisch eingebaut sind. Im Bereich
von 3-5mOhm fĂźr den externen Widerstand nehmen dann
die Verluste am inneren Widerstand zu, wahrscheinlich
Rundungsprobleme. Numerisch ist es jedenfalls Wahnsinn,
Leistungspeaks von +600 W mit Tälern von -120 W auf
"921.82mW" (sic) auszumitteln. Das fĂźhrt dann dazu,
dass an einem internen Widerstand von 47.4 mOhm dasselbe
abfällt wie an einem externen Widerstand von 50 mOhm.

--
mfg Rolf Bombach
 
rip@schellong.biz (Helmut Schellong) am 26.04.20 um 13:47:

Ich auch.
Bei mir hat das 4 x 10000uF.

*kicher* recht du hast. Ich hatte keinen passenden C in der
Bibliothek, stattdessen zunächst einmal 8*4700 eingesetzt, dann vier
davon gestrichen, um zu schauen, wie sich das auswirkt und bin dann
bei diesen vieren geblieben bei weiteren Simulationen.

Zack, waren 1000uF/A im Hinterkopf eingebrannt.

Btw: Bist du sicher, daß der 2SCR554P die Nennlast dauerhaft überlebt?
300mA?

Rainer

--
Ob "links", ob "rechts", da ist letztlich drauf gepfiffen, wenn
erst mal Uniformierte groß rumplärren. Die Menschheit ist wie eine
Glühbirne; sie macht aus 90% ihrer Energie Hitze statt Licht.
(Erich A. Kremer in de.rec.fotografie)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top