True RMS...

Am 05.12.2020 um 17:23 schrieb Hartmut Kraus:
> Also mach\' du dir mal nicht meinen Kopf.

Wer will das schon.
 
Am 05.12.20 um 12:15 schrieb Helmut Schellong:
> Du hast da Schwächen.

Derer bin ich mir durchaus bewusst. Nobody is perfect. Und deshalb bin
ich schon froh, dass /hier/ keine dummen Fragen gibt. Höchtens mal dumme
Antworten, leider auch von dir. Ich habe da ein gutes Gerät in die Hand
gekriegt, das brauchst du nicht schlechtzureden, weil\'s mich nichts
gekostet hat. ;)

Am 05.12.20 um 01:40 schrieb Leo Baumann:
Am 05.12.2020 um 01:37 schrieb Leo Baumann:
www.leobaumann.de/Effektivwert.pdf

Danke, saubere Arbeit.

Am 05.12.20 um 05:29 schrieb Leo Baumann:
Am 05.12.2020 um 02:40 schrieb Hartmut Kraus:
Na sag\' doch mal ungefähre \"Richtwerte\", also meinetwegen
\"Anschnittwinkel < 15° -> Anzeigefehler > 10%\" oder so.

Dann scroll das pdf \'mal nach unten :)

Ok, alles klar. ;)

Am 05.12.20 um 06:45 schrieb Leo Baumann:
Wenn in Deinem Messgerät ein AD636 verbaut ist zeigt der bis zu einem
Sinus-Anschnittwinkel von 140 Grad mit -0.5 % richtig an :)

https://www.mouser.de/datasheet/2/609/AD636-1501700.pdf

Wir werden sehen. ;) Ich werd\'s als erstes brauchen, um die Anzeige in
meinem Eigenbau zu \"kalibrieren\". Also ich will an der
Phasenanschnittsteuerung die Spanung über und den Strom durch die Last
mit einer \"Pi mal Daumen - Genauigkeit\" ablesen können.

Danke also für den Hinweis mit dem AD636. Der ist mir zwar zu diesem
Zweck einiges zu teuer, aber Googeln nach \"RMS to DC converter\" hat mich
auf eine preisgünstigere Variante gebracht, den LTC1966. Mit dem gibt\'s
fertig bestückte Platinchen, z.B. hier:

https://www.ebay.de/itm/173102307890

Schon bestellt (da spare ich mir das SMD-mit-Hand Löten, das ich nach
wie vor nicht gerne mache). ;) Lieferzeit leider ein paar Wochen.
 
Am 05.12.2020 um 12:37 schrieb Sebastin Wolf:
Am 05.12.2020 um 12:35 schrieb Helmut Schellong:
On 12/05/2020 12:16, Sebastin Wolf wrote:
Am 05.12.2020 um 12:13 schrieb Helmut Schellong:
On 12/05/2020 01:37, Leo Baumann wrote:
Am 05.12.2020 um 01:26 schrieb Helmut Schellong:
Mit Abweichungen; hängt vom Crest-Faktor des Gerätes ab.

Crestfaktor des Gerätes - ich lach\' mich schlapp!

Bei kleinen Anschnittwinkeln ist der Crestfaktor des Sinus hoch.
D.h. bei sehr kleinen Anschnittwinkeln zeigt das Voltcraft falsch an.

Ja, aber ein Gerät `mit` hohem Crest-Faktor zeigt weniger Fehler an.
Mein Multimeter hat einen maximal zulässigen Crest-Faktor von 5, für
die angegebenen Einflußeffekte.
Einflußeffekte für CF>5 sind nicht definiert.

Der Crest-Faktor ist keine Eigenschaft des Messgeräts.

Richtig, das habe ich auch nicht behauptet (`mit`).

Jeder kann lesen was du geschrieben hast.

Richtig, und ich habe es genau so gelesen wie er es meinte. Du liest nur
was du lesen willst.
 
Am 06.12.2020 um 14:38 schrieb Herbert Meinl:
Am 05.12.2020 um 12:37 schrieb Sebastin Wolf:
Am 05.12.2020 um 12:35 schrieb Helmut Schellong:
On 12/05/2020 12:16, Sebastin Wolf wrote:
Am 05.12.2020 um 12:13 schrieb Helmut Schellong:
On 12/05/2020 01:37, Leo Baumann wrote:
Am 05.12.2020 um 01:26 schrieb Helmut Schellong:
Mit Abweichungen; hängt vom Crest-Faktor des Gerätes ab.

Crestfaktor des Gerätes - ich lach\' mich schlapp!

Bei kleinen Anschnittwinkeln ist der Crestfaktor des Sinus hoch.
D.h. bei sehr kleinen Anschnittwinkeln zeigt das Voltcraft falsch an.

Ja, aber ein Gerät `mit` hohem Crest-Faktor zeigt weniger Fehler an.
Mein Multimeter hat einen maximal zulässigen Crest-Faktor von 5, für
die angegebenen Einflußeffekte.
Einflußeffekte für CF>5 sind nicht definiert.

Der Crest-Faktor ist keine Eigenschaft des Messgeräts.

Richtig, das habe ich auch nicht behauptet (`mit`).

Jeder kann lesen was du geschrieben hast.


Richtig, und ich habe es genau so gelesen wie er es meinte. Du liest nur
was du lesen willst.

Ich kann lesen, dass du ein Spinner bist.
 
On 12/06/2020 14:31, Hartmut Kraus wrote:
Am 05.12.20 um 12:15 schrieb Helmut Schellong:
Du hast da Schwächen.

Derer bin ich mir durchaus bewusst. Nobody is perfect. Und deshalb bin ich
schon froh, dass /hier/ keine dummen Fragen gibt. Höchtens mal dumme
Antworten, leider auch von dir. Ich habe da ein gutes Gerät in die Hand
gekriegt, das brauchst du nicht schlechtzureden, weil\'s mich nichts gekostet
hat. ;)

Das mache ich ja auch nicht, sondern ich habe zum Ausdruck gebracht,
daß ich es abenteuerlich finde, ein Manual für ein ganz anderes
Gerät mit vielleicht 10-fachem Preis für den Protagonisten
zu verwenden, weil der praktisch kein Manual hat.

[...]

Danke also für den Hinweis mit dem AD636. Der ist mir zwar zu diesem Zweck
einiges zu teuer, aber Googeln nach \"RMS to DC converter\" hat mich auf eine
preisgünstigere Variante gebracht, den LTC1966. Mit dem gibt\'s fertig
bestückte Platinchen, z.B. hier:

https://www.ebay.de/itm/173102307890

Schon bestellt (da spare ich mir das SMD-mit-Hand Löten, das ich nach wie vor
nicht gerne mache). ;) Lieferzeit leider ein paar Wochen.

Es gibt LTC1966 -67 -68, wobei der -66 eine sehr geringe Bandbreite hat.
Das ist für die Messung von Phasenanschnitt-Spannungen nicht so gut.
Auch im Zusammenhang mit CrestF von nur 4.

Allerdings die ganz teuren AD636 oder AD637 habe ich auch nicht gekauft,
sondern AD736, wegen Anwendungsgründen.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 06.12.20 um 22:47 schrieb Helmut Schellong:
On 12/06/2020 14:31, Hartmut Kraus wrote:
Am 05.12.20 um 12:15 schrieb Helmut Schellong:
 > Du hast da Schwächen.

Derer bin ich mir durchaus bewusst. Nobody is perfect. Und deshalb bin
ich schon froh, dass /hier/ keine dummen Fragen gibt. Höchtens mal
dumme Antworten, leider auch von dir. Ich habe da ein gutes Gerät in
die Hand gekriegt, das brauchst du nicht schlechtzureden, weil\'s mich
nichts gekostet hat. ;)

Das mache ich ja auch nicht, sondern ich habe zum Ausdruck gebracht,
daß ich es abenteuerlich finde, ein Manual für ein ganz anderes
Gerät mit vielleicht 10-fachem Preis für den Protagonisten
zu verwenden, weil der praktisch kein Manual hat.

Zum letzten Mal: Das ist \"kein ganz anderes Gerät\", sondern ein dem
Fluke 87 \"nachempfundenes\". Klar wird\'s nicht voll die \"Qualitätsdaten\"
des Fluke haben (sonst könnte Fluke wohl kaum das Gerät heute noch zu
diesen Preisen unters Volk bringen), aber das Manual des Fluke enthält
die Infomationen, die mir fehlten, also vor allem die Beschreibung, was
man mit den Tasten (CMP, REL, RANGE; EDIT; %, REC, HOLD) so anstellen
kann - schon faszinierend. ;)

Danke also für den Hinweis mit dem AD636. Der ist mir zwar zu diesem
Zweck einiges zu teuer, aber Googeln nach \"RMS to DC converter\" hat
mich auf eine preisgünstigere Variante gebracht, den LTC1966. Mit dem
gibt\'s fertig bestückte Platinchen, z.B. hier:

https://www.ebay.de/itm/173102307890

Schon bestellt (da spare ich mir das SMD-mit-Hand Löten, das ich nach
wie vor nicht gerne mache). ;) Lieferzeit leider ein paar Wochen.

Es gibt LTC1966 -67 -68, wobei der -66 eine sehr geringe Bandbreite hat.
Das ist für die Messung von Phasenanschnitt-Spannungen nicht so gut.
Auch im Zusammenhang mit CrestF von nur 4.

Lt. Datasheet ist er einiges besser (natürlich für Perfektionisten wie
dich bestimmt viel zu ungenau). ;)

http://hkraus.eu/lt1966-crest.png

Ich werde ihn natürlich mit 100Hz betreiben, da geht\'s lt. Diagramm bis
Crest = 5 mit einer Genauigkeit von wieviel? Und was darüber liegt, wäre
zu ermitteln. ;)
 
On 12/06/2020 23:43, Hartmut Kraus wrote:
Am 06.12.20 um 22:47 schrieb Helmut Schellong:
On 12/06/2020 14:31, Hartmut Kraus wrote:
Am 05.12.20 um 12:15 schrieb Helmut Schellong:
 > Du hast da Schwächen.

Derer bin ich mir durchaus bewusst. Nobody is perfect. Und deshalb bin ich
schon froh, dass /hier/ keine dummen Fragen gibt. Höchtens mal dumme
Antworten, leider auch von dir. Ich habe da ein gutes Gerät in die Hand
gekriegt, das brauchst du nicht schlechtzureden, weil\'s mich nichts
gekostet hat. ;)

Das mache ich ja auch nicht, sondern ich habe zum Ausdruck gebracht,
daß ich es abenteuerlich finde, ein Manual für ein ganz anderes
Gerät mit vielleicht 10-fachem Preis für den Protagonisten
zu verwenden, weil der praktisch kein Manual hat.

Zum letzten Mal: Das ist \"kein ganz anderes Gerät\", sondern ein dem Fluke 87
\"nachempfundenes\". Klar wird\'s nicht voll die \"Qualitätsdaten\" des Fluke
haben (sonst könnte  Fluke wohl kaum das Gerät heute noch zu diesen Preisen
unters Volk bringen), aber das Manual des Fluke enthält die Infomationen, die
mir fehlten, also vor allem die Beschreibung, was man mit den Tasten (CMP,
REL, RANGE; EDIT; %, REC, HOLD) so anstellen kann - schon faszinierend. ;)

Und, funktioniert das VC100 gemäß der Beschreibung des Fluke87
mit diesen Tasten?

Schon bestellt (da spare ich mir das SMD-mit-Hand Löten, das ich nach wie
vor nicht gerne mache). ;) Lieferzeit leider ein paar Wochen.

Es gibt LTC1966 -67 -68, wobei der -66 eine sehr geringe Bandbreite hat.
Das ist für die Messung von Phasenanschnitt-Spannungen nicht so gut.
Auch im Zusammenhang mit CrestF von nur 4.

Lt. Datasheet ist er einiges besser (natürlich für Perfektionisten wie dich
bestimmt viel zu ungenau). ;)

Nein, ist er nicht.
CF bis zu 4, CF=5: Fehler 20-fach größer als bei CF=4;
Bandbreite 6 kHz für 1% Fehler, 20 kHz für 10% Fehler.
Der nippelt massiv ab.

> http://hkraus.eu/lt1966-crest.png

Das Diagramm zeigt die Höhe der Ausgangsspannung in Abhängigkeit des CF.
Fehlerresultate zeigt das Diagramm nicht.

Ich werde ihn natürlich mit 100Hz betreiben, da geht\'s lt. Diagramm bis Crest
= 5 mit einer Genauigkeit von wieviel? Und was darüber liegt, wäre zu
ermitteln. ;)

100 Hz ist unzutreffend.
Eine phasenangeschnittene Spannung enthält gemäß Fourier mehrere
viel höhere Frequenzen als 100 Hz.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 07.12.20 um 00:09 schrieb Helmut Schellong:
On 12/06/2020 23:43, Hartmut Kraus wrote:
Am 06.12.20 um 22:47 schrieb Helmut Schellong:
On 12/06/2020 14:31, Hartmut Kraus wrote:
Am 05.12.20 um 12:15 schrieb Helmut Schellong:
 > Du hast da Schwächen.

Derer bin ich mir durchaus bewusst. Nobody is perfect. Und deshalb
bin ich schon froh, dass /hier/ keine dummen Fragen gibt. Höchtens
mal dumme Antworten, leider auch von dir. Ich habe da ein gutes
Gerät in die Hand gekriegt, das brauchst du nicht schlechtzureden,
weil\'s mich nichts gekostet hat. ;)

Das mache ich ja auch nicht, sondern ich habe zum Ausdruck gebracht,
daß ich es abenteuerlich finde, ein Manual für ein ganz anderes
Gerät mit vielleicht 10-fachem Preis für den Protagonisten
zu verwenden, weil der praktisch kein Manual hat.

Zum letzten Mal: Das ist \"kein ganz anderes Gerät\", sondern ein dem
Fluke 87 \"nachempfundenes\". Klar wird\'s nicht voll die
\"Qualitätsdaten\" des Fluke haben (sonst könnte  Fluke wohl kaum das
Gerät heute noch zu diesen Preisen unters Volk bringen), aber das
Manual des Fluke enthält die Infomationen, die mir fehlten, also vor
allem die Beschreibung, was man mit den Tasten (CMP, REL, RANGE; EDIT;
%, REC, HOLD) so anstellen kann - schon faszinierend. ;)

Und, funktioniert das VC100 gemäß der Beschreibung des Fluke87
mit diesen Tasten?

Soweit ich die Funktionen bis jetzt es bis jetzt (verstanden und)
ausprobiert habe, ja. ;) Du glaubst doch nicht, dass sie da irgendwelche
\"Dummy\" - Tasten eingebaut haben, damit\'s nur genauso aussieht wie das
Fluke? ;)

Schon bestellt (da spare ich mir das SMD-mit-Hand Löten, das ich
nach wie vor nicht gerne mache). ;) Lieferzeit leider ein paar Wochen.

Es gibt LTC1966 -67 -68, wobei der -66 eine sehr geringe Bandbreite hat.
Das ist für die Messung von Phasenanschnitt-Spannungen nicht so gut.
Auch im Zusammenhang mit CrestF von nur 4.

Lt. Datasheet ist er einiges besser (natürlich für Perfektionisten wie
dich bestimmt viel zu ungenau). ;)

Nein, ist er nicht.
CF bis zu 4, CF=5: Fehler 20-fach größer als bei CF=4;
Bandbreite 6 kHz für 1% Fehler, 20 kHz für 10% Fehler.
Der nippelt massiv ab.

http://hkraus.eu/lt1966-crest.png

Das Diagramm zeigt die Höhe der Ausgangsspannung in Abhängigkeit des CF.

Richtig, und zwar bewegt die sich (bei Uin = 200mV und f=100Hz) für
Crest = 1,3 ... 5 zwischen 200 und 200,3mV.

> Fehlerresultate zeigt das Diagramm nicht.

Rechnen kannste wohl selber: 0,3mV entspricht einem Fehler von 0,15%.
Wahrlich ungeheeurlich! ;)

Ich werde ihn natürlich mit 100Hz betreiben, da geht\'s lt. Diagramm
bis Crest = 5 mit einer Genauigkeit von wieviel? Und was darüber
liegt, wäre zu ermitteln. ;)

100 Hz ist unzutreffend.

Nee, genau. Oder warum zeigt das Diagramm genau die Kurven für 50Hz /
60Hz (sehen verdächtig nach üblichen Netzfrequnzen aus) ;) und noch die
viel bessere Kurve für 100HZ (2*50Hz)?

Eine phasenangeschnittene Spannung enthält gemäß Fourier mehrere
viel höhere Frequenzen als 100 Hz.

Aber bis in den UHF-Bereich. ;) Deshalb möchte man ja
Phasenanschnittschaltungen wirksam entstören, damit nicht sämtliche
Netzkabel in der Umgebung Sendeantenne spielen. ;) Die interessieren
hier aber keine Sau, weil das einzig und allein die Oberwellen der
steilen Anschnittsflanke sind, du Schlaukopf.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top